
-
Umgang mit Provokation im pädagogischen Alltag
- / Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten -
Gute Frage!
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten Gelungene Kommunikation durch systemische Fragetechniken -
Das Messie Syndrom oder pathologisches Horten
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten vom Sammeln und Horten -
Schuld & Schuldgefühle
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten im psychiatrischen oder pädagogischen Betreuungskontext -
Keine Angst vor der Angst
- / Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten Ängste und Angststörungen besser verstehen -
Gutes Aufwachsen für Kinder in binuklearen Familien
- / Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten (Pflege– /Adoptivfamilien, Fremdunterbringung) Praxis der lösungsorientierten Arbeit -
Zärtlichkeit und Demenz
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten -
Traumapädagogik: Lügen, Mißtrauen & Co..
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten Herausforderungen im Alltag durch "unerwünschte" dem Selbstschutz dienende Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen mit traumatischen biografischen Erfahrungen. -
Psychopathie
/ Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten -
Selbsterfahrung statt Burnout
- / Campus:Inklusiv, 9560 Feldkirchen / Kärnten Selbsterfahrung und Selbstfürsorge mit Methoden der Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie (PITT) nach Prof. Dr. L. Reddemann