Die Kraft der Rituale
Die Kraft der Rituale in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Rituale sind kraftvoll. Tief in uns Menschen verwurzelt, begleiten sie uns von der Geburt bis ans Lebensende. Sie helfen bei Lebensübergängen und geben Sicherheit im Alltag.
Durch Rituale kann eine positive, vertraute Struktur geschaffen werden, die Menschen mit Behinderung (und deren Begleiter:innen) Halt und Sicherheit geben. Menschen, die sich verbal schwer ausdrücken können oder Menschen mit herausforderndem Verhalten können dadurch Vertrauen gewinnen und sich aufgehoben fühlen. Sie können Selbstwirksamkeit entwickeln, indem sie eine aktive Rolle bei den Ritualen einnehmen. Sie können Selbstwert entwickeln durch Rituale, die nur für sie sind. Im Seminar probieren und entwickeln wir gemeinsam Rituale für die Begleitung im Alltag und in besonderen Lebenssituationen.
Inhalte
- Die Bedeutung von Ritualen für unser Leben
- Rituale für den Alltag mit Menschen mit Behinderung und Rituale für besondere Situationen kennenlernen
- Passende Rituale für Einzelpersonen
- Rituale für besondere Situationen
- Rituale für Gruppen stimmig gestalten
- Rituale bei herausforderndem Verhalten
Ziele
- Die Teilnehmer:innen...
- erweitern ihr Wissen über Rituale.
- erfahren, wie der (Betreuungs-) Alltag mit geringem Zeitaufwand durch Rituale entspannt und positiv gestaltet werden kann.
- lernen, wie Rituale wirken und wann welches Ritual passend ist.
- lernen, selbst Rituale zu entwickeln für Menschen mit Behinderung.
Zielgruppe
Begleiter:innen/Betreuer:innen von Menschen mit Behinderung
Arbeitsweise
Die Inhalte sollen unmittelbar in die Praxis umgesetzt werde können. Die Teilnehmer:innen können Fallbeispiele einbringen. Wir probieren die Rituale unmittelbar im Seminar aus, damit die TeilnehmerInnen die Wirkung selbst wahrnehmen. Zusätzlich gibt es auch theoretische Inputs und Literaturtipps.
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen