Diversität im Pflege- und Gesundheitsbereich
05.11.2026
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
21. Oktober 2026
€ 220.- inkl. 10% USt.
In Pflege- und Gesundheitsberufen begegnen wir täglich Menschen mit vielfältigen Geschichten, kulturellen Prägungen und persönlichen Lebenswegen. Diese Vielfalt kann uns bereichern, aber auch Unsicherheit, Ablehnung oder Irritation erzeugen.
Dieses kompakte 1-Tages-Seminar lädt dazu ein, innezuhalten und die eigenen inneren Reaktionen auf Unterschiedlichkeit zu erforschen. Ausgehend vom Anti-Bias-Ansatz reflektieren wir Wahrnehmungsmuster, implizite Vorurteile und kulturelle Zuschreibungen. Mit Achtsamkeit und Mitgefühl lernen wir, innere Automatismen zu erkennen und wohlwollend mit uns selbst und anderen umzugehen. Die Verbindung dieser beiden Zugänge stärkt die Fähigkeit, in einer diversen Arbeitswelt bewusst, respektvoll und professionell zu handeln.
Inhalte
- Unconscious Bias: Wie Vorannahmen entstehen – und wirken
- Vielfalt sichtbar machen: Das Eisbergmodell und eigene Reflexionen
- Achtsamkeit & Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Haltung
- Emotionale Reaktionen verstehen: Negativitätstendenz & emotionale Regulation
- Gleichbehandlung versus faire Behandlung: Perspektivwechsel als Kompetenz
- Transfer in die Praxis: Reflexion eigener Handlungsoptionen im Pflegealltag
Ziele
- Förderung einer respektvollen, inklusiven Arbeitskultur
- Entwicklung einer Achtsamkeit für Unterschiede und Vorannahmen
- Stärkung von Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Beitrag zu einer wertschätzenden Atmosphäre für Patient:innen und Team
Zielgruppe
Für Fachkräfte im Pflege- und Gesundheitsbereich, die Vielfalt nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance verstehen – und die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen erweitern möchten.
Arbeitsweise
Abwechslungsreicher Methoden-Mix: Kurze Impulsvorträge & alltagsnahe Beispiele, Achtsamkeits- und kontemplative Übungen zur Selbstreflexion, Dyadenarbeit, Gruppenübungen & Erfahrungsaustausch
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen