Safewards
Friedliches Miteinander in psychiatrischen Stationen
Das milieutherapeutische Modell Safewards gehört zu den zu den Rahmenempfehlungen der S-3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ der AWMF (DGPPN). Er ermöglicht eine signifikante Reduktion von Konflikten, Spannungen und Zwangsmaßnahmen.
Safewards erlaubt, durch verschiedene Interventionen zwischen verschiedenen Milieutypen rasch zu wechseln. Das Modell gibt Mitarbeitenden psychiatrischer Stationen eine Reihe von Maßnahmen an die Hand, um Konflikte und Krisen im Zusammenleben auf den Stationen zu verhindern und/oder zu minimieren.
Diese Reihe spezifischer Interventionen, die langfristig und zeitgleich erfolgen, verändert Ursprungsfaktoren für Konflikte derart, dass Konflikten präventiv entgegen gewirkt wird und daher weniger Zeit und Energie in Eindämmungsmaßnahmen investiert werden muss. In unabhängigen Untersuchungen zur Wirksamkeit von Safewards konnten Minderungen der Konfliktrate um nahezu 24 % nachgewiesen werden. Dieses Seminar stellt die Safewards-Interventionen vor und Teilnehmende dürfen selbstständig eine Intervention vertieft kennen lernen.
Inhalte
- Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Vergleich mit den Ursprungsfaktoren für Konflikte und Krisenherde
- Mitarbeitermodifikation: Prävention durch weitere Interventionen
- Auftreten in Konflikten und Umgang mit Patienten
Ziele
- Teilnehmer:innen werden in die Lage versetzt Interventionen im eigenen Bereich gemeinsam mit Patient:innen zu planen und im Rahmen der Bezugspflege umzusetzen
- als Team neue Motivation für Safewards zu gewinnen
- als Interventionsbevollmächtigte zu handeln
Zielgruppe
Interessierte Mitarbeitende aller Berufsgruppen (Pflegefachpersonen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Komplementär-Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen)
Arbeitsweise
Vortrag, Diskussion, Kleingruppen-Arbeit
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen