Wenn Familienwelten wanken

Kinder bei Trennung, Trauer und Verlust stärken
Termin

18.09.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

03. September 2026

Seminarbeitrag

€ 176.- inkl. 10% USt.

Wenn Eltern sich scheiden lassen, stehen Kinder vor großen emotionalen Herausforderungen. Trennung ist für niemanden leicht, besonders nicht für Kinder und Jugendliche, die dieser schwierigen Situation oft hilflos gegenüberstehen. Die pädagogische Haltung und Kenntnisse über das jeweilige Entwicklungsstadium des Kindes, können helfen, den Betroffenen ein Stück der Angst und Ohnmacht zu nehmen, um Orientierung und Halt wiederzuerlangen. Auch den Erziehungsberechtigten beratend zur Seite zu stehen ist in dieser herausfordernden Zeit von großer Bedeutung.

Inhalte

  • Soziologie der Familie
  • Ursachen von Trennung und Scheidung
  • Scheidungsphasen und Bewältigung
  • Wie Kinder Trennung erleben
  • Reaktionen der Kinder nach Trennung und Scheidung
  • Coping Strategien
  • Unterstützungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag
  • Elternberatung
  • Zusammenhänge von Trennung und Trauer

Ziele

  • Adäquate pädagogische Unterstützung der Kinder nach Trennung kennenlernen
  • Optionen für eine gelungene Erziehungspartnerschaft erfahren
  • Eltern kompetent beraten
  • Ideen und Methoden im beruflichen Alltag umsetzen

Zielgruppe

Die Weiterbildung ist für pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, PädagogInnen im Elementarbereich, SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, psychosoziale Fachkräfte und weitere Interessierte geeignet.

Arbeitsweise

Theoretischer Input, Praktische Beispiele, Praktisches Arbeiten

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Sarah Eggert-Rainer
RAINBOWS Gruppenleiterin und Trauerbegleiterin
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch