28.04.2026 - 29.04.2026
Unterrichtseinheiten: 16
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
13. April 2026
€ 396.- inkl. 10% USt.
Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.
Gespräche mit Kindern und Jugendliche fordern Erwachsene häufig heraus. Es bedarf Kongruenz, Authentizität, Echtheit, aber auch Warmherzigkeit als Grundhaltung, wenn ein gelungener Kontakt zustande kommen soll. Darüber hinaus zeichnet sich ein gutes Gespräch durch die Bereitschaft des Erwachsenen aus, sich auf die phänomenale Welt des Kindes einzulassen.
Junge Menschen wollen in ihrer aktuellen Wahrnehmung ernst genommen und wertgeschätzt werden. Sich von der Lebenswelt des Kindes berühren zu lassen, die nicht-sprachliche Interaktion im Blick zu behalten und kindliches Verhalten zu verstehen sind dabei wichtige Voraussetzungen. Kinder sind Experten in ihrem Leben, sie haben eine Meinung!
Für alle, die mit Kindern umgehen, ist es wichtig zu wissen, wie sie Gespräche mit ihnen richtig führen. Wie kommen unsere Fragen bei Kindern an, welche Antworten dürfen wir erwarten? Wie sprechen wir mit ihnen über Trauer, Ängste, Fantasie, Sexualität?
Zielgruppe
Fachpersonal, welches mit Kinder und Jugendlich zu tun hat, wie Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Trainerin für Entspannungstechniken
Supervisor, Coach, Seminarleiterin
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen