#thatgirl

Zwischen Selfies, Selbstliebe und Selbstdarstellung
Termin

01.10.2026

Unterrichtseinheiten: 6

Veranstaltungsort

ONLINE

Anmeldeschluss

16. September 2026

Seminarbeitrag

€ 165.- inkl. 10% USt.

Digitale Räume sind längst ein zentraler Bestandteil der Lebensrealität von Mädchen* und jungen Frauen*. Ob KI, TikTok oder digitale Übergriffe: Wir schauen genau hin, was Mädchen* online begegnet und wie wir sie empowern können. Neben Chancen und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten birgt das Netz aber auch Herausforderungen , insbesondere in Form von digitaler, geschlechtsspezifischer Gewalt. Wie können wir Mädchen* stärken, sich selbstbewusst und handlungssicher im digitalen Raum zu bewegen? Wie können wir digitale Trends in der pädagogischen Arbeit sinnvoll aufgreifen? Und welche Rolle spielen dabei Filter, Trends und Challenges?

Inhalte

  • Digitale Schönheitsideale, Bodyshaming, Filter und Selbstdarstellung
  • social media Trends für Mädchen* und junge Frauen*
  • Aktuelle Challenges, Herausforderungen und Chancen
  • digitale Selbstbehauptung als Methode, auch im Kontext von KI
  • Praxistipps und Austausch rund um die medienpädagogische Arbeit
  • Essstörungen im Zusammenhang mit social media

Ziele

  • Handlungsempfehlungen, Methodenkoffer, Austausch, Netzwerk
  • Neben Impulsen aus Theorie und Praxis gibt es Raum für Austausch, Reflexion und kreative Methoden.

Zielgruppe

Diese online Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte, die ihre digitale und queerfeministische Handlungskompetenz erweitern möchten.

Arbeitsweise

Online. Bitte mobiles Endgerät mitbringen.

Seminarzeiten

Tag 1
10:00 - 16:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Annika Bremer M.A.
Medienpädagogische Projektleitung Mädchenhaus Oldenburg e.V.
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch