Soziale Diagnostik

Termin

15.09.2026 - 16.09.2026

Unterrichtseinheiten: 16

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

31. August 2026

Seminarbeitrag

€ 429.- inkl. 10% USt.

Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.

Wir interpretieren den Begriff der Diagnose als Entscheidung durch Erkenntnis und wollen, dass der/die Adressat:in und die Fachkraft Entscheidungen anhand von partizipativ gewonnener Erkenntnisse dialogisch treffen.

In dem Seminar lernen Sie ausgewählte Verfahren der Sozialen Diagnostik kennen und wie Sie diese partizipativ in Ihren Beratungsprozess einbinden können. Die vorgestellten Verfahren ermöglichen, die Komplexität der individuellen Problemlagen und Lebenssituationen der Adressat:innen zu visualisieren. Die partizipative Anwendung erleichtert nicht nur das Erstellen von Hilfeplänen und Berichten, sondern fördert u. a. auch die Arbeitsbeziehung.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Anwendung differenter Verfahren sowie deren Zusammenführung in einem Begleitungskontinuum.

Inhalte

  • Netzwerkdiagnostik
  • Lebenslagendiagnostik
  • Biografische Diagnostik
  • Black-Box-Diagnostik
  • Interventionsplanung
  • Visualisierung von Beratungs-, Begleitungs- und Interventionsverlauf 

Ziele

  • Die Seminarteilnehmer:innen wissen um die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Instrumente und können diese anwenden und interpretieren.

Zielgruppe

Fachkräfte der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

FH-Hon.Prof. Peter Lüdtke
Suchttherapeut, Sozialarbeiter
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch