Persönlichkeit – vom Stil zur Störung

Termin

22.06.2026 - 23.06.2026

Unterrichtseinheiten: 16

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

07. Juni 2026

Seminarbeitrag

€ 462.- inkl. 10% USt.

Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.

Diese Kombination aus Fortbildung und Selbsterfahrung lässt uns zwei Tage lang eintauchen in das Fachthema „Persönlichkeit – Persönlichkeitsstörungen“.
Der psychologisch-wissenschaftliche Blick erklärt die Grundlagen, die Entstehung und Symptomatik von Persönlichkeit und in weiterer Folge die „schwierige Persönlichkeit“ als Kompensation belasteter Biografien und überfordernder (frühkindlicher) Erfahrungen.

So sehen diese Menschen sich selbst – und in weiterer Folge „die Welt“: Ein Perspektivenwechsel gibt den Blick frei auf die dysfunktionalen Schemata, die ihr Selbstbild und ihre Kommunikationsmuster prägen und die vielfach inkompatibel sind mit der sogenannten „normalen Welt“.

Selbsterfahrung: Im geschützten Rahmen des Workshops werden persönliche berufliche und eventuell auch private Erfahrungen und der eigene emotionale Zugang zum Thema „Menschen/Klient:innen mit Persönlichkeitsstörungen“ reflektiert.

  • Was lösen sie in mir aus?
  • Welche triggern mich an?
  • Mit welchen kann ich gut arbeiten und welche bringen mich zum Rückzug oder sogar in die Wut?
  • Und zuletzt die Frage: Wie kann ich mit Freude und ehrlicher Wertschätzung mit ihnen umgehen und arbeiten?

Zielgruppe

Alle Menschen die in welcher Form auch immer in der sozialen Arbeit tätig sind.

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2
09:00 - 16:30 Uhr

Ihr:e Referent:in

Mag. Gerhard Pirolt
Klinischer Psychologe, Supervisor, Arbeitspsychologe, Psychotherapeut (Logotherapie und Existenzanalyse)
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch