Kreative Selbstfürsorge mit und nach der Pinselstift®-Methode
19.11.2026
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
04. November 2026
€ 220.- inkl. 10% USt.
Kreative Selbstfürsorge ist eine Möglichkeit, eine Alltagsentlastung zu schaffen. Kreatives Tun kombiniert mit Selbstreflexion ergibt eine Auszeit, die bunt und tiefgreifend ist. Mit der Pinselstift®-Methode kann jede:r kreativ sein und (Lebens-)Bilder gestalten, ohne Vorkenntnisse, ohne Druck und ohne Ansprüche. Gemeinsam tauchen wir in die magische und bezaubernde Welt der Farben ein.
Schritt für Schritt gelingt es allen Teilnehmer:innen sich mit Stiften, Pinseln und Papier anzufreunden. Auch jene, die schon längst die Wirkung von Kreativität kennen, werden eine fantastische Auszeit genießen. Dieser Workshop zeigt die Wirkung der Kreativität mit all ihren Facetten. Das Nervensystem beruhigt sich beim aktiven Tun und gleichzeitig findet ein angenehmer sowie erkenntnisreicher mentaler Perspektivenwechsel statt.
Mit diesem Workshop haben die Teilnehmer:innen die einzigartige Chance, eine echte Entlastung aus dem Alltag zu erleben. Mit Freude und Spaß tanzen die Pinsel der Teilnehmer:innen über das Papier und sie verspüren alsbald Entspannung und können diese Auszeit gemeinsam genießen. Der Workshop ist eine genussvolle Selbsterfahrung zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der mentalen Gesundheit. Er hat zudem darüber hinaus nachhaltige Wirkung, denn mit wenig Aufwand kann das Malen zum integrierten persönlichen Hobby werden.
Inhalte
- Einführung in die Pinselstift®-Methode - Materialkunde
- Intensives Kreatives Tun am und mit Aquarellpapier
- Wirkung von Kreativität und Alltagseinsatz
- Reflexion, Fragen und Austausch
Ziele
- Entspannung
- Selbsterfahrung und -reflexion
- Wirkung von Kreativität spüren können
- Alltagseinsatz erfahren
Zielgruppe
Alle, die sich eine Auszeit und/oder eine tolle Selbsterfahrung gönnen wollen
Arbeitsweise
Gemeinsames kreatives Tun, Einzelarbeit, Reflexion, gemeinsamer Austausch, theoretische Mini Vorträge zur Wirkung von Kreativität und Materialkunde
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen