Gesunde Grenzen setzen

Termin

30.09.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

15. September 2026

Seminarbeitrag

€ 220.- inkl. 10% USt.

Wenn Abgrenzung gelingt, lebt man ein selbstbestimmtes Leben. Die Kommunikation ist klar und transparent. Abgrenzung ist die Fähigkeit, bei sich zu bleiben und verbunden zu sein. Die Grenzen zu setzten bedeutet sich selbst Raum zu geben. Es bedeutet sich über eigene Wünsche, Bedürfnisse und Anliegen klar zu sein.

In diesem Seminar werden Sie viel über das Thema Abgrenzung aus neurobiologischer Sicht hören und vielleicht einen neuen Blickwinkel zu diesem Thema bekommen. Anhand vieler Übungen werden Sie sich Ihrer eigenen Muster bzgl. Grenzsetzung/Grenzüberschreitung bewusst und verstehen warum es überhaupt dazu kommt. Sie werden auch lernen und herausfinden, wie Sie Ihre Grenzen neu justieren und etablieren können.

Inhalte

  • Was sind gesunde Grenzen?
  • Entwicklungspsychologie und Neurobiologie
  • Polyvagal Theorie
  • Bindungsdynamik
  • Abgrenzungsebenen
  • Muster der Grenzüberschreitung und der mangelnden Abgrenzung
  • Neue Grenzen etablieren

Ziele

  • Ein Verständnis zu diesem durchaus komplexen Thema der gesunden Grenzsetzung zu erlangen.
  • Ein Bewusstsein dafür zu entwickeln wann man seine eigene Grenze verlässt und die Grenze anderer überschreitet.

Zielgruppe

Jeder Mensch, der ein Thema mit Grenzüberschreitung oder Grenzsetzung hat, oder ein tieferes Verständnis zu diesem Thema sucht.

Arbeitsweise

In diesem Seminar wechseln sich Theorie und Praxis ab. Die Praxis beinhaltet kleine Körperübungen sowie schriftliche Auseinandersetzung mit Fragen, die helfen seine eigenen Muster und Prägungen zu erkennen.

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Mag. Margit Rausch
Ganzheitlicher und traumasensibler Coach, Somatic Experiencing Practitioner
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch