Gefühlsreich leben mit Hochsensibilität
09.10.2026
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
24. September 2026
€ 242.- inkl. 10% USt.
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das Menschen in allen Altersgruppen betreffen kann – vom Kleinkind über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen und älteren Menschen. Etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung gelten als hochsensibel.
Diese Menschen nehmen Reize intensiver wahr, reagieren stärker auf Stimmungen in ihrer Umgebung und verfügen oft über eine ausgeprägte Empathie und Kreativität. Gleichzeitig kann Hochsensibilität auch zu Überforderung, Stress oder Missverständnissen führen.
Inhalte
- Grundlagen: Was bedeutet Hochsensibilität?
- Stress und Reizüberflutung
- Besondere Merkmale der Hochsensibilität
- Hochsensibilität in den unterschiedlichen Lebensphasen
- Praktische Methoden zur Selbstregulierung und Stärkung
- Raum für Austausch
Ziele
- Sensibilisierung mit dem Thema Hochsensibilität
- Wissen zu physiologischen Abläufen bei Reizüberflutung
- Verständnis für unterschiedliche Wahrnehmungen und Reaktionen
- Kennenlernen von Strategien zur Unterstützung und Regulation
- Stärkung von Verständnis und Empathie für Menschen mit Hochsensibilität
Zielgruppe
Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Pädagogisches Fachpersonal, Lehrer:innen, Coaches, alle am Thema Interessierten
Arbeitsweise
Fachlicher Input, Gruppenarbeit und Austausch, Reflexionsübungen, Praktische Impulse zur Wahrnehmung und Selbstregulation
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen