Erfolgreiche Teamführung und -entwicklung

mit Spiel und Struktur zum starken Team
Termin

05.05.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

20. April 2026

Seminarbeitrag

€ 209.- inkl. 10% USt.

Mit spielerischen Übungen zum besseren Miteinander: ein effizientes Team, positive Zusammenarbeit und ein tragfähiger/förderlicher Teamgeist entstehen nicht zufällig – es braucht Vertrauen, Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen praxisnah, interaktiv und spielerisch Methoden und Übungen kennen, die den Teamgeist stärken und das Zusammenarbeiten erleichtern.
Mit interessanten Aktivitäten und Übungen fördern Sie auf kreative Weise das gegenseitige Verständnis der Teammitglieder, stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie die Kooperation und erzeugen einen positiven Teamgeist.

Inhalte

  • Was sind Teams und Teamphasen?
  • Rollen in Teams
  • Ziele von Teambuildingsmaßnahmen
  • Spiele und Übungen für Teams
  • Herausforderungen in der Umsetzung
  • Kooperations- und Kommunikationsspiele
  • Praxistransfer Reflexion und Transfer in den Alltag
  • Tipps zur Auswahl und Durchführung von Übungen
  • Ideenmappe

Ziele

  • Die Teilnehmenden erweitern ihren persönlichen Methodenkoffer und üben spielerisch, Teambuilding umzusetzen und Teams zu entwickeln sowie methodisch-didaktische Übungen anzuleiten. Sie erhöhen ihre persönlichen sozialen Kompetenzen im Umgang mit Gruppen sowie ihr Verständnis und ihre Reflexionsfähigkeit für Teamprozesse. Die Teilnehmenden finden für sich spannende Übungen, die sie in ihren Alltag übertragen können und erhöhen ihr persönliches Repertoire an Übungen. 
  • In diesem Workshop lernen Interessierte und Teamverantwortliche, wie siedie individuellen Stärken ihrer Teammitglieder erkennen und fördern, Vertrauen und Zusammenarbeit nachhaltig aufbauen, Motivation gezielt stärken und den Teamgeist durch spielerische Methoden fördern.

Zielgruppe

Personen, die in beruflichen oder privaten Kontexten mit Gruppen arbeiten oder Teams führen/leiten. Mitarbeiter:innen aus dem Sozialbereich (Sozialpädagog:innen Fachkräfte), Führungskräfte sowie Interessierte, die mit Teams und Klient:innengruppen arbeiten.

Arbeitsweise

Interaktive Übungen, Rollenspiele, Gruppenübungen, Vortrag, Reflexionsphasen und Diskussionen, Spielerisches Erarbeiten von Inhalten

Seminarzeiten

Tag 1
08:30 - 16:30 Uhr

Ihr:e Referent:innen

Bianka Bothe BA
Sozialassistentin, Erzieherin, Case Managerin und Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (HFH), langjährige Berufserfahrung im Fachbereich Menschen mit Behinderung und aktuell Leitung eines Stützpunktes der Diakonie de La Tour.
Mag. Andreas Varch MA MA
Psychologe, Sozial und Integrationspädagoge, Qualitätsbeauftragter im Fachbereich Menschen mit Behinderungen
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch