07.05.2026
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
22. April 2026
€ 286.- inkl. 10% USt.
Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.
Unser Gefühlsleben bestimmt maßgeblich unseren Antrieb, unser Befinden und unsere Leistungskraft. Bereits die Art und Weise wie wir in den Tag starten bestimmt, ob wir motiviert und lebensfroh oder blockiert sind. Im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, positiv auf unser Gefühlsleben einzuwirken, um mehr positive Emotionen zu erleben und die Stimmung grundsätzlich zu heben. Wichtig ist jedoch auch, dass solche förderlichen Regulationsstrategien zur Routine werden, damit es uns überdauernd gut geht. Daher werden in diesem Webinar Strategien gezeigt, die präventiv und nachhaltig wirken.
Inhalte
- Sowohl für Klient:innen als auch für uns selbst werden kreative Tools vorgestellt und ausprobiert, die einen positiv adaptiven Umgang mit Emotionen fördern. Es wird verstärkt die körperliche Komponente der positiven Emotionsregulation mit einbezogen (Körpersprache, Embodiment) und neben den Grundemotionen auf weitere Gefühle, deren Wirkung, Nutzen, Modulation eingegangen.
Ziele
- In diesem Praxisseminar liegt der Schwerpunkt beim nachhaltigen Umsetzen von gesunden Regulationsstrategien.
Zielgruppe
Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
Arbeitsweise
Lebendiger Methodenwechsel - theoretischer Input und praktische Übungen: Einzel-, Gruppenübungen, Diskussion und Reflexion
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen