Die rechtlichen Grundlagen der Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
04.11.2026 - 05.11.2026
Unterrichtseinheiten: 16
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
20. Oktober 2026
€ 440.- inkl. 10% USt.
In diesem Seminar wird der rechtliche Rahmen ausführlich und praxisorientiert dargelegt und Sie haben die Möglichkeit mit den drei Rechtsexpertinnen/-experten konkrete Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag zu diskutieren.
Inhalte
- Obsorge, Kindeswohl, Wohlverhaltensgebot, Kontaktrecht, Unterhalt
- Aufgaben des Pflegschaftsgerichtes
- Warum wird ein Verfahren eingeleitet? Wer wird befragt? Wie wird das Kind gehört? Ist ein Sachverständigen-Gutachten erforderlich?
- Kinderrechtliche Aspekte
- Kinder- und Jugendhilfegesetz
- Anzeige- und Mitteilungspflichten
- Gefährdungsmeldung und Gefährdungsabklärung
- HeimAufG
- Haftungs- und Schadenersatzrechtliche Fragen
- Aufsichtspflichten
Ziele
- Wenn Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, werden Sie in kritischen und herausfordernden Fallverläufen mehr Klarheit und Entscheidungsstärke haben.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen in Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen
Arbeitsweise
Vortrag samt Fragemöglichkeit
Seminarzeiten
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen