Das innere Kind braucht ein Zuhause

Das Psychotrauma und die neuen Wege der Trauma-Verarbeitung
Termin

01.10.2026 - 02.10.2026

Unterrichtseinheiten: 16

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

16. September 2026

Seminarbeitrag

€ 429.- inkl. 10% USt.

Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.

Jeder  Mensch  ist  im  Laufe  seines  Lebens  schmerzhaften  und  leidvollen  Erfahrungen  ausgesetzt.  In  vielen  Fällen  ist  der  Mensch  aufgrund  von  inneren und äußeren Schutzmechanismen fähig, verletzende Ereignisse zu verarbeiten und in seinem Leben ohne schädigende oder lebensbehindernde Auswirkungen zu integrieren. Sind die Verletzungen zu massiv und versagen die Schutzmechanismen, kommt es zu einem Komplex an psychischen, körperlichen und mentalen Reaktionen und wir sprechen von Traumatisierung (Trauma griechisch: Wunde).

Hochpotente  traumatisierende  Ereignisse  sind:  sexuelle, physische, psychische und manipulative  Gewalt,  Mobbing,  Unfälle,  Naturkatastrophen,  aggressiv-manipulative  Beziehungen,  schwere  Geburten, schwere Operationen, schwere Erkrankungen.

Traumafolgen  können  Ängste,  Panikstörungen,  Schüchternheit,  Depressionen, emotionale  Instabilität,  Essstörungen,  Selbstwertprobleme,  aggressives  Verhalten, sexuelle  Probleme,  Persönlichkeitsstörungen u. v. m. sein.

Das Seminar besteht aus einem Theorieteil und aus einem Selbsterfahrungsteil.

 

Ziele

  • Vertieftes Wissen über psychische Traumatisierungen und deren Traumatherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten.

Zielgruppe

Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, medizinisches Fachpersonal, Jurist:innen; interessierte Personen, die mit Opfern und TäterInnen arbeiten

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Dr. med. Christa Emilia Castelli
Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch