Aufbaulehrgang zur Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung
20.11.2025 - 21.11.2025
05.03.2026 - 06.03.2026
Unterrichtseinheiten: 40
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
02. November 2025
€ 350.- inkl. 10% USt. (Rückvergütungsmöglichkleit für EA der Hospizbewegung Diakonie)
INFOABEND: 13. November 2025 um 18:00 Uhr ONLINE
Begleiten, da sein, unterstützen – Menschen mit komplexer Behinderung in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist eine Aufgabe, die Herz, Haltung und Wissen erfordert. Dieser Aufbaulehrgang lädt Sie ein, Ihre bisherigen Erfahrungen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen: Wie kommunizieren wir mit Menschen, die sich kaum sprachlich äußern können? Was brauchen Angehörige und was brauchen wir als Begleitende? Sterben und trauern Menschen mit Behinderung wirklich „anders“?
Teilnahmevoraussetzung:
Ehrenamtliche Hospizbegleiter: innen: abgeschlossener Hospizgrundkurs, inklusive Praktikum nach den Standards von Hospiz Österreich (Zertifizierung) Fachsozialbetreuer: innen: keine Voraussetzungen (Teilnahmebestätigung). Für eine Zertifizierung ist ein Praktikum an einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Umfang von 40 Stunden zu absolvieren zwischen 1. und 2. Modul (nur für Ehrenamtliche Hospizbegleiter: innen)
Inhalte
- Leben, sterben, trauern Menschen mit Behinderungen anders?
- Begleitung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Kommunikation
- Vertiefung zu Behinderungsformen
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Vorbereitung und Nachbesprechung des Praktikums
- Reflexion und Perspektiven
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospizbegleiter: innen, Fachsozialbetreuer: innen, Mitarbeitende aus dem Sozialbereich, Fachkräfte aus dem sozialpädagogischen Bereich, alle am Thema interessierten
Seminarzeiten
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen