Auf KLOPF-druck entspannt

EFT Klopfakupressur für Einsteiger:innen
Termin

19.03.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

04. März 2026

Seminarbeitrag

€ 231.- inkl. 10% USt.

EFT ( Emotional Freedom Technique) ist eine relativ neue Klopfakupressurtechnik aus den USA. EFT ist ein Werkzeug der energetischen Psychologie, mit der sich zunehmend auch die Neurologie wissenschaftlich auseinandersetzt.

EFT wird von vielen Menschen zur Selbsthilfe im Alltag angewendet, um Sorgen, Ängsten, negativen, belastenden Gefühlen und Stress gelassener zu begegnen, aber auch, um mit Lampenfieber vor Auftritten, Konflikten, Leistungsblockaden etc. besser umgehen zu können. Mit Hilfe der Hände schafft man es, sich selbst „fit“ zu machen und die eigene Lebensqualität zu erhöhen.

Das „Klopfen“ einzelner Akupunkturpunkte bei gleichzeitigem Aussprechen von Selbstakzeptanzsätzen sowie dem Einsatz von sogenannten „Überkreuzübungen“ erzeugt eine geschickte multineuronale Stimulation emotionsverarbeitender Hirnareale. Dieses ungewöhnliche Vorgehen führt meist recht rasch dazu, dass wir starke Emotionen abbauen, lösungsorientierter denken und schließlich überlegter handeln können.

Hinweis: Bitte eine Matte, zB. Yogamatte, mitbringen

Inhalte

  • Über Probleme sprechen – kulturbekannt / Probleme klopfen – kulturfremd
  • Definition und Wurzeln der energetischen Psychologie
  • Warum das Klopfen wirkt
  • Anwendungsbereiche
  • Praktisches Üben an „ Alltagsthemen“ ( Ängste, Stress, „Suchtdrang“, Schmerzen, Konflikte, Wut, Hilflosigkeit, Liebeskummer, Leistungsblockaden…) aus der Welt der Teilnehmer:innen
  • Erlernen von Grundtechniken ( Notfallklopfen, Wellnessklopfen, Themenklopfen - Erzähltechnik- free flow, stellvertretendes Klopfen)

Ziele

  • Die Teilnehmenden erfahren an eigenen, in der Regel emotionalen, Themen mit Hilfe der EFT Klopfroutine Erleichterung und bestmöglich einen veränderten Blickwinkel auf das jeweilige verursachende Problem.

Zielgruppe

Dieser Kurzworkshop richtet sich an all jene, die die Methode des Klopfens erlernen, für die Selbsthilfe oder als ergänzende Technik im beruflichen Kontext einsetzen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Arbeitsweise

Mix aus Theorieinput und praktischem Tun

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Mag. Birgit Freidorfer
Pädagogin, Studium der Betriebswirtschaft, dipl. Mentaltrainerin, LIMA Trainerin
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch