17.03.2026 - 19.03.2026
Unterrichtseinheiten: 24
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
02. März 2026
€ 506.- inkl. 10% USt.
In einer Zeit, in der Stress, Zeitdruck und Reizüberflutung den Alltag vieler Menschen prägen, wird es immer wichtiger, bewusst Räume der Regeneration zu schaffen – um Körper, Geist und Seele zu stärken. Aromapflege kann dabei weit mehr als nur „gut duften.“ Sie bietet eine sanfte und zugleich wirksame Möglichkeit, mit naturreinen ätherischen Ölen und pflegenden Pflanzenölen zur Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung beizutragen.
In der ganzheitlich ausgerichteten, professionellen Pflege steht der Mensch mit all seinen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Seit vielen Jahren wird die Aromapflege aufgrund ihrer individuellen Wirkungsweise und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Sie unterstützt die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, wirkt ausgleichend bei körperlichen und seelischen Disharmonien, stärkt das Immunsystem auf natürliche Weise und fördert die Pflege und Regeneration von Haut und Schleimhaut.
Inhalte
- Wirkung ätherischer Öle auf den Geruchsinn/Körper/Psyche
- Qualitätsmerkmale, Anbau und Gewinnung ätherischer Öle
- Grundlagenwissen ätherische Öle, fette Pflanzenöle, Hydrolate, Mazerate und Anwendungsmöglichkeiten
- Einteilung in Kopf-, Herz- und Basisnoten
- Dosierungsrichtlinien und Vorsichtsgebote
- Praktischen Anwendungen wie Trockeninhalation, Raumbeduftung, Aromabad/Fußbad, Einreibung
- Gesetzliche Grundlagen
Ziele
- Im 3-tägigen Fachseminar erwerben die Teilnehmer:innen fundiertes Basiswissen über die wirkungsvolle Anwendung von 100 % naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen, Mazeraten und Hydrolaten. Im Mittelpunkt steht deren fachgerechter Einsatz in der privaten sowie beruflichen Gesundheits- und Krankenpflege.
Zielgruppe
Personen aus dem Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialbereich, Therapeut:innen, Interessierte.
Arbeitsweise
Vortrag mit praktischen Übungen, Kurzfilm, praxisbezogenen Fallbeispiele, Arbeitsblätter, Herstellung von Aromapflege Produkten.
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen