Alter(n) und Beeinträchtigung

Jedem Moment liegt ein Zauber inne
Termin

09.04.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

25. März 2026

Seminarbeitrag

€ 220.- inkl. 10% USt.

Der Mensch hat bereichernde und erfüllende Entwicklungsmöglichkeiten solange er atmet. Die persönliche Art und Weise des Erlebens hängt von den individuellen Erfahrungen ab. Neben den Theorien des Alters und der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung kann im Seminar der eigene Zugang zu Altern und Sterben reflektiert und tröstlich als ein Leben vor dem Tod erkannt werden. Wir entwickeln und diskutieren Ideen für die passende Begleitung in den letzten Er-Lebensphasen.

Inhalte

  • Definitionen und Theorien des Alter(n)s
  • Modelle für Alter(n)
  • Alter(n) als Lebensphase und Entwicklungsaufgabe
  • Veränderungen im Alter(n)
  • Die individuelle Lebensgeschichte im Alter(n)
  • Passende Begleitung im Alter(n)

Ziele

  • Was ist Alter(n) und wie hat es sich verändert (Definitionen, physiologisch, pathologisch)?
  • Welche Alterstheorien und Lebensaufgaben gibt es im Alter?
  • Wie beeinflusst die individuelle Lebensgeschichte das Alter(n)?
  • Wie erkenne ich auch - oder gerade - im Alter den Sinn des Lebens und „Zauber im Moment“
  • Was ist wichtig in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Alter?
  • Welchen eigenen Zugang zum Thema Altern, Alter und Tod habe ich?

Zielgruppe

Fachkräfte in den Bereichen Behindertenbegleitung und Altenhilfe

Arbeitsweise

Vortrag, Skriptum für Teilnehmer:innen, Arbeiten und Austausch in Großgruppe, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Übungen, Selbst-Erarbeitung und -Erfahrung, Kreative Medien, Video und Audio

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr

Ihr:e Referent:in

Dr. Christine Harnik MEd
Psychotherapeutin
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch