ADHS und wie kann hier die Psychomotorik wirken
23.04.2026
Unterrichtseinheiten: 8
ONLINE
08. April 2026
€ 154.- inkl. 10% USt.
„Hans Guck in die Luft“ ist wohl jedem ein Begriff. Doch was es hat es damit auf sich? Wie äußert sie eine ADHS? Wie wird es diagnostiziert und viel wichtiger, wie gehe ich als Pädagog:in damit um? Diese und weitere Fragen, besonders wie die Psychomotorik hier positiv wirken kann, werden wir hier hinterfragen.
Inhalte
- Einführung in die ADHS
- Primärsymptomatik
- Unaufmerksamkeit
- Hyperaktivität
- Impulsivität
- Selbstregulation
- Diagnose
- Ursachen
- Verlauf und Entwicklung der ADHS
- Primär im Grundschulbereich: Therapeutische Möglichkeiten, Psychomotorik – ein Überblick
Ziele
- Was bedeutet ADHS?
- Sie wissen über den Verlauf und die Entwicklung von ADHS Bescheid
- Sie kennen die Primärsymptomatik
- Die Ursachen für ADHS sind bekannt
- Sie kennen Möglichkeiten, therapeutische Möglichkeiten im schulischen Kontext anzuwenden
- Sie erhalten einen Überblick über die Psychomotorik
- Beispiele und Übungen werden mithilfe von Psychomotorik kennengelernt und gezielt eingesetzt
- Fachliteratur wird gezielt einsetzen
Zielgruppe
Alle, die in Kindergärten, Schulen oder Pflegeheimen arbeiten und Menschen ganzheitlich fördern möchten, wie Pädagog:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Trainer:innen, Fachsozialarbeiter:innen
Arbeitsweise
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen