ADHS und geistige Behinderung

Termin

16.03.2026 - 17.03.2026

Unterrichtseinheiten: 8

Veranstaltungsort

Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen

Anmeldeschluss

01. März 2026

Seminarbeitrag

€ 385.- inkl. 10% USt.

Aufgedreht, unruhig, ständig in Bewegung, unkonzentriert, leicht ablenkbar, impulsiv - typische Symptome von ADHS.

Bloß: bei Menschen mit geistiger Behinderung denken wir fast nie an ADHS. Dadurch haben Begleiter:innen, ohne es zu wissen, oft mit Menschen zu tun, die zusätzlich zu ihrer Behinderung ADHS haben. Bei Menschen mit Autismus ist das besonders häufig der Fall:  je nach Studie bis zu 80 Prozent.

Inhalte

  • Grundlagen, Kernsymptome, Ausprägungen, diagnostische Kriterien
  • ADHS und geistige Behinderung: Wie kann sich das zeigen? 
  • ADHS und Autismus
  • Wie Menschen mit geistiger Behinderung und ADHS lernen können, sich selbst zu regulieren -  und wie Sie sie dabei begleiten können.
  • Tipps für den Alltag: Wie Sie den Tag strukturieren können, damit kein Chaos entsteht.
  • Wie Sie Betroffene in die Gruppe integrieren können. 
  • Umgang mit Konflikten: Wie Sie mit Betroffenen reden, damit weniger Konflikte entstehen. Wie Sie reden, damit der Betroffene Sie hört. 
  • ADHS kann auch eine Stärke sein: Menschen mit ADHS haben viele besondere Fähigkeiten. Wie Sie diese entdecken und nutzen, um Betroffene zu stärken.
  • Was Fachleute tun können, wenn sie den Verdacht haben, dass ein Kunde ADHS hat.
  • Wenn der Kollege/die Kollegin ADHS hat (oder man selbst betroffen ist).

Ziele

  • Die Teilnehmer:innen sollen ein Verständnis für Menschen mit ADHS und geistiger Behinderung und deren Verhaltensweisen entwickeln und wissen, wie sie den Alltag gestalten. 

Zielgruppe

Begleiter:innen/Betreuer:innen von Menschen mit Behinderung

Seminarzeiten

Tag 1
09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2
09:00 - 17:00 Uhr
Fortbildungskatalog 2025
Das aktuelle Kursbuch