Der Prozess des Miteinander
08.10.2026
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
20. September 2026
€ 253.- inkl. 10% USt.
Erfolgreiche Teams fallen in der Regel nicht vom Himmel. Dahinter befindet sich ein Prozess und es bedarf unter anderem Vertrauen, Offenheit, Lernbereitschaft, aktives Zuhören, den Willen zum Miteinander, … Teamentwicklung umfasst auch das bessere Kennenlernen der eigenen Person, seiner Potentiale und der Fähigkeit für das große Ganze die mitgebrachten individuellen Stärken kontinuierlich und bewusst einzusetzen. „Stärken stärken“ ist um so viel besser als an den Schwächen von Menschen herum zu werken.
Jedes Team findet und erschafft seine eigene Kultur und befördert die Begeisterungsfähigkeit für die Aufgabenstellungen des beruflichen Alltags. Es gilt zu Lernen wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort am wirksamsten zum Einsatz kommen kann. Die Wirkkraft bestärkt und sichert den Erfolg des Handelns. Genauso bedeutsam ist eine gemeinsame Sprache, die von allen verstanden wird und mit Freuden mitgetragen werden kann zu entwickeln. Emotionsmanagement und eine ausgeprägte Fehlerkultur runden ein tolles Team ab, verbunden mit der Erkenntnis und dem festen Willen durch Zusammenhalt mehr und besseres zu erreichen
Inhalte
- Sich selbst definieren lernen und seine Potentiale erkennen
- Die Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation erfahren
- Emotionsmanagement & Fehlerkultur anwenden können
- Teamentwicklungsphasen kennen und den Wert des Zusammenhalts verstehen
- Methoden des Teambuilding I Sinnfindung & Begeisterung
Ziele
- Seinen Platz im Team finden und kultivieren
- Sich selbst und die Gruppendynamik eines Teams besser erfahren
- Aktives Zuhören und verschiedenartige Kommunikationsstile erkennen
- Eigene Stärken adäquat einsetzen
- Ausbau der persönlichen sozialen Kompetenz
Zielgruppe
Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
Arbeitsweise
Theorieimpulse, Moderierter Austausch & Diskussion, Kurzvideos zur Veranschaulichung der Inhalte, Gruppenarbeit & Praxisbeispiele
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen