Substanzen und Süchten im Alter
Abhängigkeitserkrankungen im Alter - (k)ein Problem
Sucht im Alter ist ein unterschätztes Problem, das lange Zeit von geringem gesellschaftlichen und wissenschaftlichem Interesse war. Befragungen, u.a. in Pflegeeinrichtungen, haben ergeben dass bzgl. Sucht im Alter sehr viel Unwissenheit und Unsicherheit besteht, einerseits was das Erkennen einer Suchtproblematik betrifft, andererseits wie mit einer bestehenden Sucht beim alten Menschen umzugehen ist.
In Anbetracht des demographischen Wandels steigt zudem der Bedarf nach mehr Information zu Prävention, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen von Pflege und therapeutischen Berufen und soll ermöglichen, Abhängigkeitserkrankungen zu erkennen und einen adäquaten Umgang mit diesen zu fördern. Neben den allgemeinen Grundlagen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten wird auf körperliche und psychische Besonderheiten im Alter eingegangen.
Der Vortrag bietet einen Überblick über Risikofaktoren, Formen und Besonderheiten der Sucht im Alter sowie Möglichkeiten diese frühzeitig zu erkennen. Zudem werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Inhalte
- Grundlagen; Kriterien der Abhängigkeit
- Erkennen einer Abhängigkeit (Hinweise,Testungen)
- Behandlung und Folgeerkrankungen, Medikamentenabhägigkeit
- Besonderheiten und spezielle Probleme im Alter
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Pflege und therapeutischen Berufen
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen