ONLINE - Hochsensible Kinder verstehen und begleiten

Lernen Sie, gefühls- und ausdrucksstarke Kinder achtsam zu begleiten.

Hochsensible Kinder, die durch ihr empfindlicher ausgeprägtes Nervensystem viele Reize zu verarbeiten haben, stellen die Geduld der Erwachsenen oftmals auf die Probe. Da diesen gefühlsstarken Kindern schnell alles zu viel wird, was sich in regelmäßigen Wutausbrüchen oder auch Rückzug äußern kann, brauchen sie viel Verständnis. Wichtig sind jedoch auch klar vorgegebene Strukturen von Seiten der Erwachsenen, da diese ihnen Sicherheit und Halt bieten.

Wie können Eltern und Pädagogen*innen diesen Balanceakt im Alltag mit Kindern meistern?

Lernen Sie, Kinder zu begleiten, die…
... einfach "anders" zu ticken scheinen als die anderen.
… Diagnosen wie ADHS, ADS und Lernschwächen erhalten haben.
... alles in sich aufsaugen und denen schnell alles zu viel wird.
… Strukturen und Routinen brauchen, um gut durch den Alltag zu kommen.
... sehr feinfühlig und empathisch sind und für die Ungerechtigkeiten ganz furchtbar sind.
… womöglich Schwierigkeiten haben, "Nein" zu sagen, Grenzen zu setzen und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
... "Dinge" sehen und wahrnehmen, die andere nicht sehen oder spüren.

Ein gefühls- und ausdrucksstarkes Kind zu begleiten, ist oft eine Herausforderung, kann aber auch ein Segen sein. Durch eine achtsame Begleitung können hochsensible Kinder zu selbstverantwortlichen Erwachsenen heranwachsen, die durch ihre Gaben einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten.

WICHTIGER HINWEIS:
Aufgrund der Einstellung des Präsenzbetriebes findet diese Fortbildung online statt.

Inhalte

  • Wie erkennt man hochsensible Kinder?
  • Was braucht ein hochsensibles Kind?
  • Abgrenzung zu ADHS und anderen Diagnosen
  • Welche Haltung braucht es in der Begleitung vom Erwachsenen?
  • Kindergarten/Schule - wie passt Hochsensibilität da rein?

Ziele

  • Hochsensible Kinder erkennen und verstehen
  • Praktische Tipps für Kindergarten, Schule und Zuhause
  • Erleichterte Kommunikation mit Eltern und Betreuungspersonen

Zielgruppe

Ein Kurs für Eltern, Pädagogen*innen und interessierte Erwachsene

Arbeitsweise

Vortrag und gemeinsames Erarbeiten der Fachinhalte in der Großgruppe. Praktische Übungen, um die Inhalte erfahrbar zu machen. Reflexion und Selbsterfahrung wird in Kleingruppen sowie in Einzelarbeit angeboten.

Kursinformationen drucken