Neue Autorität in der Schule

Stärke statt Ohnmacht

Dieses Seminar bringt den Teilnehmer*innen die "Neue Autorität" besonders im Kontext Schule näher.

Fragen die uns begleiten werden:
Wie können Lehrer*innen eine neue Form von Autorität im Klassenzimmer leben, die nicht auf dem Bedürfnis nach Kontrolle und Gehorsamkeit aufbaut, sondern deren Quellen die eigene Präsenz, das Netzwerk, indem ich eingebunden bin, die Möglichkeiten zum gewaltlosen Widerstand und zu Gesten der Wertschätzung und Versöhnung sind?
Wie können wir wirksam Grenzen setzen und bei verbalen und körperlichen Übergriffen der Jugendlichen entschlossen und respektvoll reagieren?
Wie kann es uns gelingen, dass wir als Lehrer*innen und Eltern konstruktiv und wertschätzend zusammenarbeiten und so einen sicheren Rahmen für die Entwicklung unserer Kinder zur Verfügung stellen?
Wie können wir Schüler*innen für ein konstruktives Miteinander gewinnen?
Wie bekommen wir Sicherheit und Stärke zurück?
Wie kann uns (partielle) Transparenz dabei helfen, diese Ziele zu erreichen?

Inhalte

  • Neue, zeitgemäße versus traditionelle Autorität
  • Präsenz,„Wachsame Sorge/Führung“ & Professionelle Ankerfunktion
  • Ausstieg aus Machtkämpfen, Deeskalationsstrategien bei Konflikten, Tragische Haltung
  • Protest & Gewaltloser Widerstand zum initiieren von Veränderung
  • Wiedergutmachungen und die Arbeit an der Wiederherstellung der Würde
  • Unterstützungsnetzwerk, Kooperationen/Bündnisse z. Bsp. mit Eltern, Lehrer*innen,...
  • Beziehung gestalten, Gesten der Wertschätzung & Versöhnung

Ziele

  • Stärkung der Pädagogen*innen durch Vermitteln der Haltungen der „Neuen Autorität“, von „Präsenz“ , „Wachsamer Sorge“ und „Gewaltlosem Widerstand“ im Kontext der schulischen Betreuung und Begleitung von Schüler*innen.
  • Erweiterung der Handlungskompetenz von Pädagogen*innen im Umgang mit respektlosem, gefährdendem und verweigerndem Verhalten und in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Unterstützungssystemen.

Zielgruppe

Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, in Schulen beschäftigte Fachkräfte

Arbeitsweise

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Übungen

Kursinformationen drucken