Narzissmus erkennen und der Anziehungskraft widerstehen
Neben der Definition von narzisstischen Persönlichkeitsstörungen werden wir folgende Themen behandeln:
Inhalte
- Der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstsucht
- Empathiefähigkeit als Zeichen emotionaler Kompetenz
- Narzissten im Beruf und in Beziehungen
- Narzisstischen Missbrauch erkennen
- Kognitive Dissoziation
- Erlernte Hilflosigkeit
- Den Selbstwert stärken, eine Identität entwickeln
- Entstehung von Coabhängigkeit
- Bindung über Trauma
- Eine Beziehung mit sich selbst führen
Ziele
- Das Ziel des Seminars ist es Kompetenz und Wissen im Umgang mit Verhaltensweisen aus dem Spektrum der narzisstischen Persönlichkeitsstörungen zu erlangen.
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an dem Thema
Arbeitsweise
Prozessorientiertes Arbeiten, anhand der Fragestellungen der Teilnehmer:innen werden wir einzelne Inhalte vertiefend behandeln. Gruppengespräche im Plenum, Einzelübungen.
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen