Medizinische Hypnose kompakt
Wie verbale und nonverbalen Kommunikation und Trance zur Beruhigung, Angstminderung und Schmerzkontrolle führen kann.
Im Klinikalltag werde viele Behandlungen und Interventionen für die Patient:innen bereitgestellt, um möglichst eine schnelle Genesung/ Besserung zu erzielen. Häufig wird dabei wenig auf die verbale und nonverbalen Kommunikation geachtet, die aber ein wichtiges Bindeglied zwischen Personal und Patientinnen darstellt und sehr zur Erleichterung im klinischen Alltag beitragen kann. Durch Angstminderung vor Spritzen, Entspannung vor endoskopischen Untersuchungen oder anderen Interventionen kann einfacher und angenehmer gearbeitet werden.
In diesem Seminar werden Grundelement der hypnotischen Kommunikation und der medizinischen Hypnose erklärt und praktisch in Kleingruppen geübt.
Inhalte
- verbale und nonverbalen Kommunikation
- Selbsthypnose
- Induktionen und Trancen zur Regulierung von Stress
Ziele
- Das Ziel dieses Seminars ist es, durch verbale und nonverbalen Techniken und gezielten Induktionen und Trancen besonders auch in schwierigen Situationen wie Schmerz und Angst vor Interventionen und Eingriffen oder anderen schwierigen Situationen den medizinischen Alltag zu erleichtern.
Zielgruppe
Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen
Arbeitsweise
Präsentation der Inhalte und praktische Übungen in Kleingruppen.
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen