Kooperative Elternschaft leben, trotz Trennung

Beratungskompetenzen für die Elternberatung

Wie kann kooperative Elternschaft trotz Trennung gelingen?

Eltern brauchen Informationen wie ihre Kinder – altersentsprechend – Trennung/Scheidung erleben und was Kinder in Veränderungszeiten brauchen. Wie können Sie getrennte Eltern begleiten? Welche Informationen brauchen Sie von den Eltern? Was sind altersspezifische Reaktionen und Erleichterungen?

Anhand von Fallbeispielen und kreativen Methoden in der Einzel- bzw. Elternberatung werden wir einen inspirierenden Seminartag erleben. Und wir üben, wie wir Eltern aus den Beziehungskonflikten zum Fokus Ihrer gemeinsamen Kinder führen können.

Inhalte

  • Scheidungsstatistik
  • Trennungsprozess aus Kind- und Elternsicht
  • Kinder: Altersspezifische Reaktionen und Erleichterungen
  • Kreative Settings und Beratungswerkzeuge
  • Schatzkiste an Ritualen
  • Fokus Elternschaft: Fragen im Beratungskontext
  • Handouts für die Elternberatung

Ziele

  • Sie gewinnen Klarheit über die Phasen der Trennung aus Sicht des Kindes und der Eltern.
  • Sie erfahren, wie Kinder eine Trennung erleben und was sie brauchen.
  • Kreative Beratungsmethoden setzen Sie spielerisch ein.
  • Sie erhalten eine Schatzkiste an neuen Ritualen für getrennte Eltern.

Zielgruppe

Fachpersonal aus dem Beratungs- und Betreuungsbereich

Arbeitsweise

Mix aus theoretischen Input und Austausch in Kleingruppen, die Kraft der Gruppe nützen – gegenseitiger Erfahrungsaustausch, Anregungen aus den beruflichen Erfahrungen, Analyse von Fallbeispielen

Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen