ICF-Grundlagen

Zoom-Online-Schulung

Diese Fortbildung widmet sich der ICF (Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) sowie dem zugrundeliegenden bio-psycho-sozialen Modell und dem dahinterstehenden Menschenbild bzw. dessen struktureller „Denkweise“. Als Klassifikationsschema erfüllt die ICF die Aufgabe, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und seine Lebensumwelt mitzuberücksichtigen. Die Klassifikation ermöglicht diese individuelle Beschreibung mittel relevanter ICF-Items in den jeweiligen Komponenten.

Inhalte

  • Erläuterungen zum Begriff „Klassifikation“
  • Historische Entwicklung: von der ICIDH zur ICF
  • Bio-psycho-soziales Modell
  • Begrifflichkeiten der ICF
  • Aufbau und Grundstruktur der ICF als Klassifikation
  • Anwendung der ICF sowie deren ICF-Items
  • ICF-Core-Sets

Ziele

  • Die Teilnehmenden lernen die ICF sowie deren Begrifflichkeiten kennen und verstehen das zugrunde gelegte bio-psycho-soziale Modell und dessen Anwendungsmöglichkeiten. Sie können Vorteile und Herausforderungen in der Anwendung der ICF erkennen sowie die ganzheitliche „Denkweise“ mittels ICF nachvollziehen.

Zielgruppe

Alle Fachkräfte, die im Sozialbereich oder Gesundheitsbereich tätig sind und Interesse an der ICF und deren Anwendung aufweisen und einen übersichtlichen Einblick erhalten wollen.

Arbeitsweise

Vortrag, Einzelübung

Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen