Heimaufenthaltsgesetz - HeimAufG BGBl. I Nr. 59/20
Vermittelt werden Kenntnisse des Bundesgesetzes. Wie kann ein prozessorientierter Ansatz bei Freiheitsbeschränkenden Maßnahmen eingehalten und in Verbindung unterschiedlicher Berufsgruppen korrekt und fachlich fundiert umgesetzt werden.
Inhalte
- Heimaufenthaltsgesetz - HeimAufG
- Beispiele physischer Freiheitsbeschränkungen - was ist zu tun?
- Beispiele medikamentöser Freiheitsbeschränkung - was ist zu tun?
- Welcher Dokumentationsbedarf besteht bei Einzeldosisverordnungen
Ziele
- Die Teilnehmer:innen erlagen Kenntnis über schonende Betreuungsmaßnahmen und/oder den rechtlich korrekt dokumentierten Einsatz von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen im interdisziplinären Arbeitsfeld.
Zielgruppe
Ärzte, Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe: gehobene Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege gem. GuKG, Pflegefachassistenz gem. GuKG, Pflegeassistenz gem. GuKG
Arbeitsweise
Frontalvortrag im Plenum, Mind Map
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen