Haltung bewahren
Im doppelten Wortsinn "aufrecht" durchs Leben gehen
Der Begriff "Haltung" hat im deutschen Sprachgebrauch zwei Bedeutungen. Während darunter im psychischen Sinn unsere Denkweise und Einstellung gemeint sind, steht seine physische Bedeutung für unsere Körperhaltung. Aufgrund ihres unübersehbaren Zusammenhanges mit unserem Wohlbefinden, lohnt es sich, beiden Aspekten Aufmerksamkeit zu widmen.
Das Seminar bietet hierfür ausreichend Gelegenheit und lädt in bunter Form dazu ein, gewohnte Denk-, Verhaltens- und Bewegungsmuster zu reflektieren und gegebenenfalls durch neue zu ersetzen.
Hinweis: Bitte um Mitnahme bequemer Sportkleidung bzw. einer Gymnastikmatte.
Inhalte
- Was Haltung und Verhalten miteinander zu tun haben
- Von „Stehauf-Menschen“ lernen – Ansatzpunkte für ressourcenstärkendes Persönlichkeitstraining
- Resilienz-Kurztest – Wie viel „Stehauf-Mensch“ steckt in mir?
- Wissenswertes und Praxistools aus den Bereichen Positive Psychologie, Glücks- und Gehirnforschung
- Was wir über unseren Körper wissen sollten (funktionell-anatomische Aspekte zum Haltungs- und Bewegungsapparat des Menschen)
- „Jungbrunnen Bewegung“ – körperliche Aktivität und ihre Bedeutung in der aktiven Gesundheitsförderung und Ressourcenpflege
- Übungen zur Entlastung besonders beanspruchter Körperpartien (Kreuz-, Schulter-, Nackenbereich)
Ziele
- Die Teilnehmer:innen erhalten wertvolles Know How hinsichtlich positiver Einflussnahme auf ihr psychisches und physisches Wohlbefinden. Auf Basis dessen sollen sie dazu angeregt werden, persönliche Gewohnheiten, Muster und Routinen zu hinterfragen.
Zielgruppe
Alle am Thema Interessierten
Arbeitsweise
Die Arbeit im Seminar zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus: Theorieinputs, diagnostische Elemente, Einzel- und Kleingruppen-Übungen, Diskussionen im Plenum, Einsatz spielerischer Elemente, um bestimmte Aspekte sichtbar zu machen. Zur Nachlese erhalten die Teilnehmer:innen das activity-Arbeits- und Übungsbuch "Resilienz" mit zahlreichen weiterführenden Diagnose- und Selbstreflexions-Tools.
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen