Flucht und Trauma

Seelische Verletzungen durch Verfolgung, Krieg und Flucht verstehen - Wege der Bewältigung

1. Tag:
Um psychologische Grundlagen von Flucht und Vertreibung besser verorten zu können kann das Wissen um alltägliche oder rechtliche Rahmenbedingungen von geflüchteten Menschen helfen. Nach einer Einführung zum Thema (Flucht-/Lebensbedingungen) sollen Kerninhalte fremdenrechtlicher Bestimmungen (insb. AsylG, NAG, FPG) sowie des AuslBG - möglichst niederschwellig - erörtert werden. Der Ablauf eines Asylverfahrens wird exemplarisch über alle Instanzen, Bescheide und Begleitumstände besprochen, ergänzenden zum Ausgang eines Asylverfahrens werden entsprechende asyl- und aufenthaltsrechtliche Perspektiven erläutert sowie eine kleine Übersicht zu einschlägigen Beratungs- und Hilfsangeboten geboten. Zusätzlich werden Arbeitsmöglichkeiten von Asylwerber*innen besprochen.
Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Asylwerber*innen und Menschen mit erst kürzlich rk. pos. abgeschlossenem Asylverfahren.


2. Tag:
Menschen die vor Krieg und Terror geflohen sind, brauchen besonderen Schutz. In diesem Seminar versuchen wir die psychischen Verletzungen und Ressourcen, die Flüchtlinge mitbringen zu verstehen und arbeiten an Strategien, wie diesen begegnet werden kann: im klinischen Kontext aber auch in Alltagsbegegnungen.
Ein besonderer Schwerpunkt im Seminar wird die Situation der Kinder und Jugendlichen sein.


Hinweis:
Dieses Seminar ist auch 2-tägig buchbar. Bitte beim Buchen im Kommentarfeld angeben, wenn Sie nur die 2-tägige Variante besuchen möchten.
Datum: 20./21.10.2016
Zeit: jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Preis: € 319,- inkl. 10% Ust.

Inhalte

  • Basiswissen zum Asylwesen in Österreich
  • Flucht-/Lebensbedingungen geflüchteter Menschen
  • Asylstatistik
  • Fremdenrechtliche Bestimmungen
  • Basiswissen Psychotraumatologie
  • Instanzenzug und exemplarische Werdegänge
  • Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Diagnose Post Traumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • 10 Punkte traumatische Situationen zu verstehen und dieser Erfahrung etwas entgegen zu setzen
  • Spezielle Bedürfnisse von Kindern
  • Spezielle Situation von unbegleiteten Minderjährigen
  • interkulturelle Missverständnisse und Chancen

Ziele

  • Gutes Basisverständnis für die psychische Situation nach multiplen Traumatisierungen.
  • Bausteine zur Bewältigung von Traumatisierungen kennenlernen, diskutieren und erproben.
  • Ermutigung zur offenen Begegnung über Grenzen hinweg.

Zielgruppe

Alle, die mit Flüchtlingen arbeiten und alle am Thema Interessierten

Arbeitsweise

Vortrag, Diskussion, Rollenspiel, Gruppenarbeit, Übungen zur Wahrnehmung, Imagination und Sicherheit

Kursinformationen drucken