Erste Hilfe in schwierigen Zeiten
Mit Herausforderungen umgehen
Leiden Sie unter dem steigenden Druck? Werden Sie schneller krank, fühlen sich ausgelaugt oder leichter genervt?
Die Herausforderungen steigen und immer mehr Pflegende können oder wollen nicht mehr.
- Was hilft uns, wenn nichts mehr geht?
- Wie reagieren, wenn schwierige Patientinnen/Patienten und unfaire Angehörige uns den letzten Nerv rauben?
In diesem Seminar geht es (ganz konkret) um IHRE Sorgen. Was sind die größten Herausforderungen? Was brauchen Sie, um gut durch die schweren Zeiten zu kommen? Der Sturm wird stärker – gemeinsam setzen wir die Segel.
Inhalte
- Herausforderungen erkennen und benennen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Selbststärkung
- Wünsche und Ziele setzen
- Selbstempathie
- Entspannungstechniken
- Umgang mit schwierigen Mitmenschen
Ziele
- Sie sind wieder gestärkt für den (Berufs-)Alltag und fühlen sich wohl in ihrer Rolle als Pflegekraft.
- Herausforderungen können häufiger als Lernchance wahrgenommen werden. Im Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen behalten Sie den Überblick und bleiben in Ihrer Energie.
- Wer / Was Ihnen Ihre Energie raubt entscheiden immer noch Sie.
Zielgruppe
Pflegende jeder Berufsgruppe
Arbeitsweise
offene Diskussion, Reflektion und Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und Anleitung, gemeinsame Ideenfindung, planen und umsetzen der eigenen Gesundheitsziele, medienunterstützter Vortrag und Fallbeispiele, Meditationen und Gruppenübungen
Kursinformationen drucken Kostenpflichtig Buchen