Deeskalationsmanagement - Basisschulung

Kompetenzen zum professionellen Umgang mit aggressiven bzw. herausfordernden Verhaltensweisen betreuter Menschen

Mitarbeitende erleben in der Praxis täglich angespannte Situationen. Diesen kann man im Arbeitsalltag nicht immer ausweichen und sie werden vielfach als sehr belastend erlebt. Herausforderndes, abwehrendes und aggressives Verhalten begegnet uns und will "mit behandelt werden".

In diesem Seminar bieten wir nicht nur Wissensvermittlung an, sondern auch ein intensives Training mit erfolgreichen Strategien für den Umgang mit herausfordernden, abwehrenden, befremdlichen und aggressiven Personen und deren Angehörigen.

Inhalte

  • Entwicklung und Bedeutung herausfordernder Verhaltensweisen
  • Spezielle aggressionsauslösende Reize
  • Abwehrendes, herausforderndes, aggressives und befremdliches Verhalten
  • Ursachen und Beweggründe abwehrender, herausfordernder, aggressiver oder befremdlicher Verhaltensweisen
  • Verbale Deeskalation von Menschen in hochangespannten Situationen
  • Sicherheitsaspekte im direkten Umgang
  • Schonende Vermeidungs-, Abwehr-, Löse-, und Fluchttechniken

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter:innen im Krankenhaus und Pflegebereich

Arbeitsweise

Theorie-Input, Diskussion, Teilnehmerzentrierte Interaktion, Gruppenarbeit, Demonstrationen, Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining, Training der Körperinterventionstechniken

Kursinformationen drucken