Basale Stimulation in der Pflege
Einführung
Es werden die Grundlagen der Basalen Stimulation vermittelt und die Möglichkeiten der Umsetzung in den Alltag und in pflegerische/pädagogische/therapeutische Abläufe bewusst gemacht. Den Teilnehmern*innen soll mit Hilfe von Eigenerfahrung die Bedeutung der Körperwahrnehmung erlebbar gemacht werden.
Inhalte
- Entstehungsgeschichte und Grundlagen des Konzeptes der Basalen Stimulation
- Zentrale Ziele der Basalen Stimulation
- Somatischer, vestibulärer und vibratorischer Wahrnehmungsbereich
- Aufbauelemente im Überblick
Ziele
- Kennenlernen der theoretischen Grundlagen der Basalen Stimulation
- Erweiterung der Handlungskompetenz durch Selbsterprobung und praktische Anleitung
- Entdecken von Entwicklungsmöglichkeiten auch für schwerstmehrfachbehinderte oder wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen
- Möglichkeiten der Umsetzung des Konzeptes in den Alltag
Zielgruppe
Pflegende aller Berufssparten, die das Konzept in der Praxis umsetzen möchten und alle Interessierten
Arbeitsweise
Wissensvermittlung, Partner- und Gruppenarbeit, Selbsterfahrungsübungen, Reflexion von Pflegehandlungen aus der Praxis
Kursinformationen drucken