Angststörungen und Zwänge bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

ONLINESEMINAR

Angst und Sorgen sind jedem Menschen bekannt. Angst ist ein angeborenes Alarmsignal, das uns vor einer Gefahr warnt und so unser Überleben sichert. Wir brauchen sie unbedingt.

Was aber tun,
● wenn sie sehr intensiv wird oder über Wochen andauert?
● wenn wir die Kontrolle über sie verlieren?
● wenn die Angst „ihr Verhältnis zur Erfahrung“ verloren hat?
Krankhafte Angst wird auf verschiedene Weisen verarbeitet und „umgeleitet“:
● in eine Phobie
● in eine Zwangserkrankung
● in körperliche Beschwerden
● in Aggressionen u.ä.

Wir alle lernen im Laufe unseres Lebens verschiedene Strategien, unsere Ängste zu reduzieren wie z.B. Rituale und Strukturen. Die Grenze zwischen hilfreichen Ritualen des Alltags und krankhaften Zwängen ist jedoch unscharf. In diesem Seminar stehen „reine“ Angst- und Zwangsstörungen (früher „Angstneurose“ und „Zwangsneurose“ genannt) im Mittelpunkt. Ängste und Zwänge können jedoch als Symptome bei sehr unterschiedlichen psychiatrischen Krankheiten auftreten. Sie lernen Ursachen, Erscheinungsformen, Funktionen, Verlauf und Prognose sowie deren Behandlungsmöglichkeiten (medikamentös und psychotherapeutisch) kennen. Anhand konkreter Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag erarbeiten wir gemeinsam Ziele und Strategien im Umgang mit Ängsten und Zwängen.

Inhalte

  • Symptome der Angststörungen und mögliche Ursachen
  • Symptome der Zwangsstörungen bzw. Ticstörungen und mögliche Ursachen
  • Verhaltenstherapeutische Ansätze
  • Tiefenpsychologische Ansätze

Ziele

  • Angst erkennen: vegetative Symptome und Verhalten
  • Umgang mit der Angst bei sich selbst und bei der Klientel
  • Sinn von Zwängen erkennen und Alternativen anbieten
  • Eigene „Zwänge“ und unsinnige Regeln erkennen und verändern

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen, Beratungsdienste und Führungskräfte aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Schule u.ä. für geistig behinderte und/oder psychisch kranke Menschen

Arbeitsweise

Vortrag, Power-Point-Präsentation, Fallbeispiele, Filmausschnitte mit Diskussion

Kursinformationen drucken