Zeig mir wie ich spielen kann
19.03.2025 - 20.03.2025
Unterrichtseinheiten: 16
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
04. März 2025
€ 484.- inkl. 10% USt.
Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.
Bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist oft ein „anderes“ Spielverhalten beobachtbar. Das wechselseitige Spiel, das gesunde Kinder spontan entwickeln, zeigen Kinder, die im Autismus-Spektrum sind, nicht oder nur eingeschränkt. Aber warum ist das Spielverhalten von Kindern mit ASS so „anders“? Grundlegend sind hierbei unter anderem das Arbeitsgedächtnis, die kognitive Flexibilität, die Impulskontrolle, die Wahrnehmung sowie konkrete Handlungsplanungen, das vorausschauende Denken und vor allem auch die Imitationsfähigkeit, die Theroy of Mind und damit zusammenhängend das Sprachverständnis.
Ziele
- In diesem Seminar werde die Unterschiede sowie Besonderheiten in der Spielentwicklung und im Spielverhalten von Kindern im Autismus-Spektrum aufgezeigt, wodurch diese Kinder besser verstanden werden und entwicklungsfördernde Unterstützung angeboten werden kann. Dabei werden neben den theoretischen Grundlagen der Spielentwicklung, Interventionen gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
Zielgruppe
Personen, die sich beruflich mit Kindern mit ASS beschäftigen (u.a. Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Frühförder:innen, usw.)
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen