Entlastungsgespräche nach potenziell traumatischen Ereignissen
01.04.2025
Unterrichtseinheiten: 8
Akademie de La Tour - Haus Philippus
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen
17. März 2025
€ 231.- inkl. 10% USt.
Diese Fortbildung ist im Sinne der vom Ministerium geforderten Fort- und Weiterbildung von Klinischen und Gesundheitspsycholog:innen laut Psychologengesetz 2014 Abschnitt 4 § 33 (1) und von Psychotherapeut:innen laut Psychotherapeutengesetz § 12 leg.cit! anrechenbar.
Ein kritisches Ereignis ist ein gravierendes, potenziell traumatisches Ereignis, das über die gewöhnlichen Belastungen im Beruf weit hinausgeht (z.B. gefährliche Attacke durch Klient:innen, starker persönlicher Bezug, auswegloses Leid). Es liegt jenseits des erweiterten Bezugsrahmens professionell Helfender und beansprucht die Bewältigungs- und Anpassungsfähigkeit in hohem Maß.
In diesem Praxisseminar werden wirksame Gesprächsformen vorgestellt und ausprobiert, die zu einer raschen Beendigung des „inneren Ausnahmezustands“ führen und die Arbeitsfähigkeit wiederherstellen können.
Inhalte
- Eigenschaften und Auswirkungen kritischer Ereignisse
- die drei Schritte im Entlastungsgespräch
- Einbindung in andere Formen psychohygienischer Maßnahmen
- Übungen anhand von Fallbeispielen
Zielgruppe
Personen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, Psycholog:innen
Seminarzeiten
Ihr:e Referent:in
Martin-Luther-Straße 13
9560 Feldkirchen